am 26. Februar 2023
am 26. Februar 2023
Eröffnungskonzert der Klassikreihe war ein großer Erfolg
„Ich freue mich ungemein, dass wir hier in Wörrstadt ein solch hochklassiges Konzert erleben durften,“ äußerte sich eine Besucherin begeistert. Das Konzert bildete den Auftakt zur Konzertreihe „KLASSIK mitten in Rheinhessen“, die von der Verbandsgemeinde Wörrstadt in Kooperation mit dem Tourismus Center Rheinhessen Mitte in diesem Jahr erstmals angeboten wird. Ideengeber und künstlerischer Leiter ist der Saulheimer Pianist Christian Strauß, dem 2021 von der Verbandsgemeinde der Kultur-Sonderpreis verliehen worden war.
Das Eröffnungskonzert stand unter dem Motto „Der Hirt auf dem Felsen“. In diesem Namen gebenden Werk von Franz Schubert, das in der selten zu hörenden Fassung für Gesang, Violoncello und Klavier erklang, brachte Sopranistin Marina Russmann die große Sehnsucht des Hirten nach seiner Liebsten mit viel Gefühl zum Ausdruck. Begleitet wurde sie dabei von Christian Strauß und dem Cellisten Peter Gerschwitz.
Zuvor spielte im ersten Teil des Abends das Komponistenpaar Clara und Robert Schumann die Hauptrolle. So sang Russmann in Klavierbegleitung fünf Lieder von Clara Schumann, wobei die Sängerin die thematisierte Liebe und Sehnsucht der Protagonisten enorm eindringlich und ausdrucksstark darbot. Christian Strauß präsentierte anschließend den Werkzyklus „Carnaval“ op. 9 für Klavier von Robert Schumann, der aus 22 erklingenden Charakterstücken besteht. Strauß gelang es meisterhaft, die verschiedenen Charaktere durch wechselnde Dynamik und Intensität seines Spiels vor den geistigen Augen der Zuhörerschar agieren zu lassen.
Mit Clara und Robert Schumann durch eine jahrzehntelange Freundschaft und gegenseitige Bewunderung verbunden war der Komponist Johannes Brahms, worauf Christian Strauß als Moderator des Abends erläuternd einging. Brahms‘ Cellosonate in e-moll op. 38 für Violoncello und Klavier, die weitgehend in Bad Münster am Stein entstanden war, bildete den Abschluss des Programms. Die etwas schwermütige Sonate wurde von Christian Strauß und Peter Gerschwitz äußerst gefühlvoll interpretiert.
Mit der Zugabe „An die Musik“ von Franz Schubert fand ein künstlerisch herausragender Konzertabend sein Ende, was die Zuhörerschaft in der ausverkauften Neubornhalle mit einem riesigen Applaus honorierten.
Unter dem Motto „Der Hirt auf dem Felsen“ interpretieren Marina Russmann (Sopran), Peter Gerschwitz (Violoncello) und Christian Strauß (Klavier) Werke von Clara Schumann (fünf Lieder), Robert Schumann („Carnaval“ für Klavier), Johannes Brahms (Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1) und Franz Schubert („Der Hirt auf dem Felsen“). Das letztgenannte Werk erklingt in der selten zu hörenden Fassung für Gesang, Violoncello und Klavier. Clara Schumann, Robert Schumann und Johannes Brahms verband eine jahrzehntelange Freundschaft und gegenseitige Bewunderung. Auf diese Hintergründe wird Christian Strauß beim Konzert näher eingehen.
Marina Russmann studierte Gesang an den Musikhochschulen in Mainz, Bologna und Köln. Sie wurde u.a. von der Villa Musica und dem Wagnerverband Wiesbaden gefördert. Sie wirkte mit bei Opernproduktionen an den Staatstheatern in Mainz und Wiesbaden und bei freien Opernproduktionen, u.a. auf Hawaii (2016 als „Tosca“ zusammen mit dem Tenor Keith Ikaia-Purdy), in Bergisch Gladbach (2018 als Donna Elvira in Mozarts „Don Giovanni“) und in Neustadt an der Weinstraße (2022 als Parasja in Mussorgskys „Der Jahrmarkt von Sorotschinzy“).
Peter Gerschwitz studierte Cello u.a. beim legendären Paul Tortelier. Er war acht Jahre lang Mitglied des Kreuzberger Streichquartetts Berlin, dann von 1986 bis 2007 Solocellist des SWR-Rundfunkorchesters Kaiserslautern und anschließend in gleicher Funktion bis 2015 bei der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern. CD-Einspielungen und Rundfunkaufnahmen als Solist und Kammermusiker runden seine künstlerische Tätigkeit ab.
Christian Strauß studierte Klavier bei Prof. Lidia Grychtolowna an der Musikhochschule in Mainz (Abschluss "Konzertexamen Klavier"). Private Studien führten ihn zu Bruno Leonardo Gelber nach Monte Carlo. Strauß ist mehrfacher Preisträger internationaler Musikwettbewerbe (errang z.B. 2010 den 1. Preis beim internationalen "Concours Grieg" in Oslo). Er konzertiert im In- und Ausland als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter. 2021 wurde ihm der Kultur-Sonderpreis der Verbandsgemeinde Wörrstadt verliehen.
Eintrittspreise
* Die Ermäßigung gilt für Inhaber der Ehrenamtskarte sowie
Schüler, Auszubildende und Studierende.
Kartenvorverkauf
Die Karten sind im Touristik Center Rheinhessen Mitte, Bahnhofstr. 21 in Wörrstadt erhältlich.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr. Montag- und Mittwochnachmittag ist geschlossen. Karten können auch hier online erworben werden.
Tourismus GmbH "Im Herzen Rheinhessens"
Bahnhofstraße 21
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 951 969 0Tourismus GmbH "Im Herzen Rheinhessens"
Bahnhofstraße 21
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 951 969 0