mitten in Rheinhessen: Kooperation rheinhessischer Kunst- und Kulturveranstalter
mitten in Rheinhessen: Kooperation rheinhessischer Kunst- und Kulturveranstalter
Die Vielfalt Rheinhessens zeigt sich nicht nur bei den zahllosen Hügeln, anspruchsvollen Weinen und malerischen Dörfern, sondern besticht auch durch eine lebendige und abwechslungsreiche Kunst- und Kulturlandschaft. Dazu tragen vor allem die vielen, zumeist ehrenamtlich tätigen Kunst- und Kulturorganisationen in den rheinhessischen Gemeinden bei. Hier wird Großartiges geleistet, um auch im ländlichen Bereich ein attraktives Kunst-und Kulturprogramm für die Rheinessinnen und Rheinhessen anzubieten.
Dabei schaffen die Angebote auch stets einen Raum für Begegnung und Geselligkeit, sie bauen Vorurteile ab und erreichen, dass sich die Menschen in unseren Gemeinden näher kommen. Dies geschieht zumeist generationenübergreifend und fördert damit Miteinander und Integration. Unsere Gemeinden sollen durch ein reichhaltiges Kunst- und Kulturangebot noch lebens- und liebenswerter werden.
Die Angebote sind dabei ebenso bunt wie vielfältig und sprechen ein sehr breites Publikum an: für jede Altersklasse gibt es passende Kulturveranstaltungen an attraktiven Spielorten. Die angebotenen Genres reichen von Kindertheater über Filmabende für Jugendliche bis hin zu den klassischen Angeboten im Rahmen von „Kleinkunst“. Dazu zählen vor allem Musikkonzerte mit Klassik, Jazz, Blues, Country, Rock u.v.a.m. Ferner werden Theateraufführungen angeboten, ebenso wie Kabarett/Comedy oder literarische Lesungen. Auch die Genres Malerei, Fotografie und weitere Ausprägungen der bildenden Künste werden dem Publikum gezeigt.
Rund 30, zumeist ehrenamtlich tätige Kulturorganisationen tragen als Veranstalter dazu bei, diese anspruchsvollen Programme Jahr für Jahr zu realisieren und unser Rheinhessen kulturell zu beleben. Die einzelnen Organisationen arbeiten jedoch vollkommen unabhängig voneinander und ohne Austausch mit anderen Vereinen. Dabei gäbe es ein beachtliches Potential, durch gegenseitige Kooperation voneinander zu lernen, ein gemeinsames „Netzwerk“ zu entwickeln und vor allem bei dem Thema Marketing und Ticketvertrieb Synergien zu finden - die Liste der Kooperationsideen ist umfangreich.
Aus diesem Gedanken heraus hat sich im Jahr 2023 „rheinhessenKULTur“ entwickelt, die Kooperation rheinhessischer Kunst- und Kulturveranstalter. Die Gründungsmitglieder von „rheinhessenKULTur“ sind:
Kultur in Stadecken-Elsheim e.V. (KiStE)
Kulturinitiative Klein-Winternheim e.V. (KiWi)
Kulturinitiative Jugenheim e.V. (Ki)
Unsere Idee einer Zusammenarbeit der rheinhessischen Kleinkunstveranstalter ist in der „Szene“ auf großes Interesse gestoßen und wir erwarten, dass zahlreiche weitere Organisationen, welche dem Anforderungsprofil entsprechen, sich dieser Kooperation anschließen werden.
Dankenswerterweise wird unser Projekt durch das „Touristik Center Rheinhessen Mitte“ in Wörrstadt unterstützt.
Hier finden sie auch unser Veranstaltungsprogramm und weitere Neuigkeiten zur Entwicklung der Kooperation.
Fragmente aus Geschichte und Gegenwart Das Theater Streu Licht lädt zu Spaziergängen in Schornsheim zum Zuhören und/oder eigenem Erkunden ein. Teil 1 – Zeitreisen – Audiowalk – Zuhören an sieben Stationen Teil 2 – Erkundungen – mein Schornsheim – spielerisches Entdecken einer Ortschaft Teil 3 – Ins Gestern hören – Audiowalk – Zuhören an…
Das Theater Streu Licht
Friedrich-Ebert-Str. 30
55288 Schornsheim
Tel.: (0049) 6732 6000 178
E-Mail
MUSIKALISCHES UND MAGISCHES Vergessen Sie für einen Abend Ihren Alltag und lassen Sie sich verzaubern; reisen Sie mit Fabian Strahl in die geheimnisvolle und fantastische Welt der Zauberei. Erleben Sie wie direkt vor Ihren Augen auf unerklärliche Weise gerade noch Dagewesenes verschwindet und Ihre Gedanken Teil eines magischen Spiels werden. Bisher in dieser Form einzigartig, verbindet Fabian Strahl dabei die Zauberei mit einer…
KiStE e.V.
Burgscheune
55271 Stadecken-Elsheim
Tel.: (0049) 15117422178
E-Mail
In der Ausstellung „Farben des Lichts“ im Essenheimer Kunstforum setzen sich Gerlinde Zantis (Aachen) und Maxim Wakultschik (Düsseldorf) mit der Wirkung von Farben auseinander. Beide stoßen sie in Randbereiche vor – mit sehr unterschiedlichen und aufregenden Ergebnissen. Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 7. März um 19:30 Uhr lädt der Essenheimer Kunstverein alle Kunstinteressierten herzlich ein.…
Essenheimer Kunstverein
Kirchstraße 2
55270 Essenheim
Die Barrelhouse Jazzband spielt klassischen Jazz, frühen Swing, New-Orleans-Renaissance und karibische Rhythmen - ausdrucksstarke, einfallsreiche Musik, tief verwurzelt im Blues, gewürzt mit einer Prise "Show". Im Januar 2024 übergaben REIMER VON ESSEN und HORST SCHWARZ ihren Part in der Band an zwei jüngere Musiker, den Klarinettisten und Saxofonisten MATTHIAS SEUFFERT und den Trompeter JOACHIM LÖSCH. Die beiden…
KATZEN SIND GEHEIMNISVOLL, ELEGANT, EIGENSTÄNDIG UND SIE LANDEN IMMER AUF IHREN PFOTEN Die Wege der drei ausgebildeten Sängerinnen Anja Kintscher, Claudia Seng und Sarah Schurig kreuzten sich während ihres Studiums an der Hochschule für Musik in Mainz und schlossen sich 2021 zu DIE KATZEN zusammen – ein Vocal-Swing-Trio, inspiriert von renommierten Frauentrios wie den ANDREW SISTERS. Ihr Repertoire erhält durch…
Kulturinitiative Klein-Winternheim e.V.
Rathaus Klein-Winternheim
55270 Klein-Winternheim
Fotoausstellung zur Fastenzeit in der St. Andreas Kirche von Klein-Winternheim „Totholz & Wunderland“ mit Bildern von Bodo Witzke Veranstaltung zur Ausstellungseröffnung am 16. März 2025 ab 17:00 h Die Ausstellung ist tagsüber geöffnet bis zum 5. April 2025 Es sind Bilder, die zum Nachdenken anregen und die einfach schön und mit Gewinn anzuschauen sind, findet Pfarrer Simon Krost, der zusammen…
KiWi Kulturinitiative Klein-Winternheim
55270 Klein-Winternheim
Tel.: +49 6136 814625
E-Mail
Karibische Grooves, Lateinamerikanische Lebensfreude, energiereiche Improvisationen und schöne Melodien – aus diesen Zutaten haben João Gomes (Saxophon/Querflöte), Jasper Hanel (Schlagzeug) und Joey Becker (E-Bass) in ihrer mehrjährigen Zusammenarbeit ihren ‚Modern Latin Jazz‘ entwickelt und ein einzigartiges Programm zusammengestellt. Hierbei stehen vor allem ihre Eigenkompositionen, aber auch…
Das 2PersonenOrchester „kleineReise“. Katharina Uhland und Florian Thunemann haben alle Formen der Zweisamkeit zerlebt. Sie reisen mit zwei Gitarren, zwei Stimmen und einer Loopstation. Feine Klänge kommen da heraus, so dass man den angehaltenen Atem der Zuschauenden noch gut hören kann. Zumeist auf deutsch, manchmal auf englisch besingen sie die Momente des Lebens, die man lieber vergessen hätte. Und all die anderen…
Die Motherfunkers sind eine 6-köpfige Jazz-Funk Band aus Gelsenkirchen. Gemeinsam zelebrieren sie auf der Bühne ihre Leidenschaft für treibende und swingende Grooves. Sängerin Johanna Radtke verleiht durch ihre verspielte Stimme der Musik, bestehend aus Eigenkompositionen und neuinterpretierten Cover Songs, eine sinnliche Atmosphäre! Ihre fünf Kompagnons unterstützen sie dabei am Schlagzeug (Richard…
„Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern – ein flötistisches Dschungelkonzert“ mit Britta Roscher, Kooperation mit der Stadt Wörrstadt. Ein Stück über Freundschaft und die Vielfalt der Musik, geschrieben und live vorgetragen von der studierten Konzertflötistin und Suzuki-Lehrerin Britta Roscher. „Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern“ vereint auf unterhaltsame Weise ihre Begeisterung für…
Kulturkreis Wörrstadt e.V.
Neubornhalle, Jahnstraße
55286 Wörrstadt
Tel.: (0049)6732 63352
E-Mail
rheinhessenKULTur
Dr. Michael Kübert
55270 Klein-Winternheim
E-Mail: info@rheinhessenkultur.de