rheinhessenKULTur
Kultur, © Kultur in Stadecken-Elsheim e.V.© Kultur in Stadecken-Elsheim e.V.

mitten in Rheinhessen: Kooperation rheinhessischer Kunst- und Kulturveranstalter

rheinhessenKULTur

sponsored by:

 

rheinhessenKULTur

Die Vielfalt Rheinhessens zeigt sich nicht nur bei den zahllosen Hügeln, anspruchsvollen Weinen und malerischen Dörfern, sondern besticht auch durch eine lebendige und abwechslungsreiche Kunst- und Kulturlandschaft. Dazu tragen vor allem die vielen, zumeist ehrenamtlich tätigen Kunst- und Kulturorganisationen in den rheinhessischen Gemeinden bei. Hier wird Großartiges geleistet, um auch im ländlichen Bereich ein attraktives Kunst-und Kulturprogramm für die Rheinessinnen und Rheinhessen anzubieten.

Dabei schaffen die Angebote auch stets einen Raum  für Begegnung und Geselligkeit, sie bauen Vorurteile ab und erreichen, dass sich die Menschen in unseren Gemeinden näher kommen. Dies geschieht zumeist generationenübergreifend und fördert damit Miteinander und Integration. Unsere Gemeinden sollen durch ein reichhaltiges Kunst- und Kulturangebot noch lebens- und liebenswerter werden.

Die Angebote sind dabei ebenso bunt wie vielfältig und sprechen ein sehr breites Publikum an: für jede Altersklasse gibt es passende Kulturveranstaltungen an attraktiven Spielorten. Die angebotenen Genres reichen von Kindertheater über Filmabende für Jugendliche bis hin  zu den klassischen Angeboten im Rahmen von „Kleinkunst“. Dazu zählen vor allem  Musikkonzerte mit Klassik, Jazz, Blues, Country, Rock u.v.a.m. Ferner werden Theateraufführungen angeboten, ebenso wie Kabarett/Comedy oder literarische Lesungen. Auch die Genres Malerei, Fotografie und weitere Ausprägungen der bildenden Künste werden dem Publikum gezeigt.

Rund 30, zumeist ehrenamtlich tätige Kulturorganisationen tragen als Veranstalter dazu bei, diese anspruchsvollen Programme Jahr für Jahr zu realisieren und unser Rheinhessen kulturell zu beleben. Die einzelnen Organisationen arbeiten jedoch vollkommen unabhängig voneinander und ohne Austausch mit anderen Vereinen. Dabei gäbe es ein beachtliches Potential, durch gegenseitige Kooperation voneinander zu lernen, ein gemeinsames „Netzwerk“ zu entwickeln und vor allem bei dem Thema Marketing und Ticketvertrieb Synergien zu finden - die Liste der Kooperationsideen ist umfangreich.

Aus diesem Gedanken heraus hat sich im Jahr 2023 „rheinhessenKULTur“  entwickelt, die Kooperation rheinhessischer Kunst- und Kulturveranstalter. Die Gründungsmitglieder von „rheinhessenKULTur“ sind:

Kultur in Stadecken-Elsheim e.V. (KiStE)
Kulturinitiative Klein-Winternheim e.V. (KiWi)
Kulturinitiative Jugenheim e.V. (Ki)

Unsere Idee einer Zusammenarbeit der rheinhessischen Kleinkunstveranstalter ist in der „Szene“ auf großes Interesse gestoßen und wir erwarten, dass zahlreiche weitere Organisationen, welche dem Anforderungsprofil entsprechen, sich dieser Kooperation anschließen werden.

Dankenswerterweise wird unser Projekt durch das „Touristik Center Rheinhessen Mitte“ in Wörrstadt unterstützt.

Hier finden sie auch unser Veranstaltungsprogramm und weitere Neuigkeiten zur Entwicklung der Kooperation.

Veranstaltungsprogramm 2025

Das unvollendete Tagebuch eines Dorfes, © Theater Streu Licht

Schornsheim

Audiowalk: "DAS UNVOLLENDETE TAGEBUCH EINES DORFES"

29.04.2025

Fragmente aus Geschichte und Gegenwart Das Theater Streu Licht lädt zu Spaziergängen in Schornsheim zum Zuhören und/oder eigenem Erkunden ein. Teil 1 – Zeitreisen – Audiowalk – Zuhören an sieben Stationen Teil 2 – Erkundungen – mein Schornsheim – spielerisches Entdecken einer Ortschaft Teil 3 – Ins Gestern hören – Audiowalk – Zuhören an…

Termin
29.04.2025
30.04.2025
01.05.2025
weitere Termine verfügbar
Kontakt

Das Theater Streu Licht
Friedrich-Ebert-Str. 30
55288 Schornsheim

Tel.: (0049) 6732 6000 178
E-Mail

Kunstausstellung NACH DER NATUR, © Petra Balbach und Susan Geel

Essenheim

Kunstausstellung NACH DER NATUR

30.04.2025 – 19:30 Uhr

In der Ausstellung „Nach der Natur“ im Essenheimer Kunstforum entsteht zwischen Petra Balbachs Malerei und Susan Geels Skulpturen ein sanfter Dialog. Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 30. April um 19:30 Uhr lädt der Essenheimer Kunstverein alle Kunstinteressierten herzlich ein. Ebenso zum Besuch der Ausstellung (Sa./So. bis 25. Mai). Der Eintritt ist frei. Petra Balbachs Bilder strahlen vor Lebenszuversicht.…

Termin
30.04.2025 um 19:30 Uhr
03.05.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
04.05.2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr
weitere Termine verfügbar
Kontakt

Essenheimer Kunstverein
Kirchstraße 2
55270 Essenheim

E-Mail

Die Herrgottsdiercher, © Die Herrgottsdiercher

Partenheim

Musikalisch-Literarischer Abend mit den "Herrgottsdiercher"

10.05.2025 – 19:00 Uhr

Die Herrgottsdiercher war eine Erfolgsband aus den 1960er Jahren bestehend aus vier jungen Buben aus Rhoihesse. Ihre Erfolgsalben wie „Bitte bitte ich“, „Die Herrgottsdiercher fer umme“ oder auch „Gummiseel“ eroberten sämtliche Herzen in Rhoihesse und bis in die Palz. Dann Anfang der 1970er Jahre brach die Band auseinander, auch weil eine britische Band sich alle Lieder der Herrgottsdiercher ihr eigen…

Termin
10.05.2025 um 19:00 Uhr
Kontakt

Kultur-Forum Partenheim e.V
Partenheim, St-Georgen-Halle (Troissy-Saal)
55288 Partenheim

Tel.: +49 6732 8412
E-Mail

Chris Hopkins & Friends feat. Silvia Droste, © Thomas Dietrch

Nieder-Olm

Chris Hopkins & Friends feat. Silvia Droste

17.05.2025 – 20:00 Uhr

Swinging' the European Songbook - von Kurt Weill bis Theo Mackeben, von Django Reinhard bis zu den Beatles Chris Hopkins, ausgezeichnet u.a. mit dem "Jazz-Pott" und dem "Preis der Deutschen Schallplattenkritik", zählt mit bisher über 5000 weltweiten Live-Konzerten zu den international meist beschäftigten Künstlern überhaupt. Für dieses außergewöhnliche Konzert bringt er ein unerhört swingendes…

Termin
17.05.2025 um 20:00 Uhr
Kontakt

Jazzclub Rheinhessen e.V

Tel.: (0049) 155 60054515
E-Mail

Livename, © Livename/Kulturverein KiStE Stadecken-Elsheim e.V.

Stadecken-Elsheim

LIVENAME

17.05.2025 – 20:00 Uhr

Ein Stück über Gender und Geschichte Zwischen Dämmerung und Dunkelheit: Drei Jugendliche vertreiben sich die Zeit, bevor nach den Sommerferien der Ernst des Lebens beginnt. Sie dringen ins Sperrgebiet vor und stoßen dort auf den See der Geschichte. Er bringt vergangene queere Geschichten ans Tageslicht … Schwer zu glauben, dass es früher mehr als ein Pronomen gab, um über andere Menschen zu sprechen.…

Termin
17.05.2025 um 20:00 Uhr
Kontakt

KiStE e.V.
Burgscheune
55271 Stadecken-Elsheim

Tel.: (0049) 15117422178
E-Mail

Chapelle d’amour, © Chapelle d’amour (Kulturhof Oma Inge)

Schornsheim

Chapelle d’amour

18.05.2025 – 19:00 Uhr

Auf dem Programm der Jazz-Formation stehen ausschließlich eigene Kompositionen, die aus der Feder der einzelnen Bandmitglieder stammen. Die Kompositionen werden von allen gleichberechtigt arrangiert und bearbeitet. So erhält ein ursprünglich individuelles Werk den Stempel der gesamten Band. Die Musik von Chapelle D´Amour wird geprägt von einem funkrockig groovenden Grundsound, der stets abwechslungsreich…

Termin
18.05.2025 um 19:00 Uhr
Kontakt

Kulturhof Oma Inge
Schillerstr. 40
55288 Schornsheim

E-Mail

Hot Trace, © Hot Trace

Klein-Winternheim

Konzert mit Hot Trace

23.05.2025 – 19:30 Uhr

Soul Funk & Blues – LIVE AS LIVE CAN Es gibt Musik, die erst live ihre volle Wucht entfaltet. Wie ein ICE rauscht sie auf das Publikum zu, nimmt sie mit und liefert die Fans schwitzend und glücklich am Zielbahnhof ab. Hot Trace sind so ein Vollgas-Ensemble: Mit Funk, Blues, Soul, Rock und allen denkbaren Crossover-Varianten spielen sie seit 40 Jahren die Gehörgänge frei. Chaka Khan, Tower of Power, Curtis Stigers…

Termin
23.05.2025 von 19:30 bis 22:00 Uhr
Kontakt

KiWi Kulturinitiative Klein-Winternheim
im Haus Ritzinger - überdachter Außenbereich
55270 Klein-Winternheim

Tel.: +49 6136 814625
E-Mail

Mainzer Kirchen, © Sieglinde-Nordmann

Klein-Winternheim

Klein-Winternheimer Kreativität - Kunstausstellung

23.05.2025 – 17:30 Uhr

Einladung zur Vernissage und Ausstellung Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage am Freitag, den 23. Mai 2025, von 18:00 bis 19:00 Uhr. Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag, 23. Mai 2025: 17:30 – 19:00 Uhr und während des Konzerts mit „HOT TRACE“. Samstag, 24. Mai 2025: 15:00 – 18:00 Uhr. Sonntag, 25. Mai 2025: 14:00 – 18:00 Uhr. Am Sonntag erwartet Sie zudem im Hof…

Termin
23.05.2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr
24.05.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr
25.05.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt

KiWi Kulturinitiative Klein-Winternheim
im Haus Ritzinger - überdachter Außenbereich
55270 Klein-Winternheim

Tel.: +49 6136 814625
E-Mail

Salonquartett „Jalousie“, © Salonquartett

Klein-Winternheim

Salonquartett „Jalousie“

25.05.2025 – 16:00 Uhr

Salonquartett „Jalousie“ - Musikalisches Schatzkästlein Eine unterhaltsame Sammlung von Gold, Silber, Perlen und anderen Kostbarkeiten Das Salonquartett „Jalousie“ spielt seit 1996 und hat sich zur Aufgabe gemacht, Musik aus der „guten alten Zeit“, aber in der klassischen Besetzung des Streichquartetts zu spielen. War diese Musikrichtung in der Vergangenheit oft ein wenig „schief“…

Termin
25.05.2025 um 16:00 Uhr
Kontakt

KiWi Kulturinitiative Klein-Winternheim
im Haus Ritzinger - überdachter Außenbereich
55270 Klein-Winternheim

Tel.: +49 6136 814625
E-Mail

Große Riverboat-Shuffle 2025, © Jazzclub Rheinhessen e.V.

Bingen am Rhein

RIVERBOAT-SHUFFLE mit Mainouche und All that Jazz

25.05.2025 – 12:00 Uhr

Rheinfahrt auf der MS Vater Rhein mit zwei Jazzbands an Bord ALL THAT JAZZ spielt voraussichtlich in der Besetzung Toni Krebs (Kornett), Manfred Pfeiffer (Klarinette, Querflöte), Thomas Wagner (Posaune, Gesang), Charlie Zerfass (Sousaphon), Eric Webster (Banjo) und Wolfgang Herbst (Schlagzeug). Die erfahrenen Jazzmusiker mit ihrer langen Bühnenerfahrung haben zusammengefunden, um ihrer Liebe zum Jazz zu frönen. Die Formation…

Termin
25.05.2025 um 12:00 Uhr
Kontakt

Jazzclub Rheinhessen e.V

Tel.: (0049) 155 60054515
E-Mail

Kontaktinformationen:

rheinhessenKULTur

Dr. Michael Kübert

55270 Klein-Winternheim

E-Mail: info@rheinhessenkultur.de

Kontaktinformationen:

rheinhessenKULTur

55270 Klein-Winternheim

E-Mail: info@rheinhessenkultur.de