


Die Burg Stadeck liegt mitten in der Gemeinde Stadecken Elsheim und ist vollkommen in den Ortskern integriert. Ursprünglich wurde sie 1276 von Graf Eberhard I von Katzenelnbogen als Wasserburg erbaut, lag sie doch auf einer Landzunge der Selz, 147 Meter über Normalnull. Heute besteht sie noch aus einem Haupthaus, Resten einer Ringmauer und eines Eckturmes, der Burgscheune und einem Burggarten. Der Burginnenhof wird für Veranstaltungen unter freiem Himmel genutzt und in der umgebauten Burgscheune finden Ausstellungen und andere…

Geheimnisvoll, ohne seine Entstehungsgeschichte preiszugeben, stand am Abhang der L430 Zubringerstraße von Udenheim zur früheren B 40, jetzt L401 in der Nieder-Saulheimer Gemarkung das Heiligenhäuschen, im Volksmund „Heljerheisje“ genannt. Der gotische Bildstock hat einen vierseitigen, aus Kalksteinen gemauerten Sockel. Die obere, verbreitete Hälfte enthält vier Nischen nach allen Himmelsrichtungen, die mit einem dachartigen Abschluss gegen Wind und Wetter geschützt sind. Im Inneren der Nischen…

Das Adlerdenkmal auf dem Mühlberg ist ein Kriegerdenkmal (Gefallenendenkmal) aus dem 1. Weltkrieg. Vermutlich wurde es bereits während des Krieges (im Sommer 1915) eingeweiht, was zur damaligen Zeit unüblich war. Auch die Bauart – errichtet aus Feldsteinen – macht das Adlerdenkmal zu einer Besonderheit.

Ein mittelalterliches Wahrzeichen mit Weltrekordpotenzial Die Hauptsehenswürdigkeit des rheinhessischen Weinorts Gau-Weinheim ist ein echter Rekordhalter: Der Schiefe Turm von Gau-Weinheim gehört zu den schiefsten Bauwerken der Welt – und übertrifft sogar die weltberühmte Neigung des Campanile von Pisa. Der viereckige, mittelalterliche Turm ist Teil der ehemaligen Friedhofsbefestigung und steht heute unter Denkmalschutz. Nach einer offiziellen Neumessung vom 15. Juli 2022 wurde ein Neigungswinkel von 5,4277°…

Der neu gestaltete Lindeplatz wurde im Jahr 2015 eröffnet. Das besondere Highlight ist der von der Familie Peter Eugen Eckes gestiftete Drei Grazien-Brunnen von Bildhauer und Steinmetz Franz Müller-Steinfurth (1952-2017). Halbstündliche Wasserspiele. Parkplätze zum Einstieg in die Hiwweltour Zornheimer Berg sowie das Restaurant Zornheimer Weinstuben und die Zornheimer Bürgerstube bei Tasos finden sich direkt am Platz.

Von diesemAussichtspunkt bietet sich ein schöner Panoramablick, der sich weit über die rheinhessische Hügellandschaft erstreckt. Hier steht auch ein Tisch des Weins. DieseTafeln sind echte rheinhessische Rastplätze. Mit Ihrer Länge von fünf Metern bieten sie auch größeren Gruppen die ideale Möglichkeit, gemeinsam eine Pause einzulegen. Sie stehen immer an besonders schönen Punkten in Rheinhessen.Der Tisch des Weines an der Hiwweltour Heideblick liegt in der Weinlage "Goldenes Horn" in der…

1899 wurde das Alte Stellwerk am Kreuzungspunkt der Bahnlinien Alzey – Bingen bzw. Alzey – Mainz gebaut. Es wurde 2007 stillgelegt. Heute erfolgt die Zugleitung über elektronische Stellwerkstechnik. Das Alte Stellwerk Armsheim Nord (An) ist das einzige seiner Art (mechanische Stahmer- Stellwerkstechnik) in Rheinhessen, in dem noch alle technischen Anlagen des Block- und Hebelwerkes sowie des Spannwerkes komplett erhalten sind. So können Besucherinnen nd Besucher im Stellwerk, das Zug um Zug zu einem interaktiven…

Wir laden Sie zu einem Rundgang durch unsere Gemeinde ein - mitten im Herzen Rheinhessens. Besuchen Sie besondere Orte aus der Geschichte Spiesheims und erfahren Sie mehr an den jeweiligen Standorten. "Spizisheim" wurde 770 vom Kloster Lorsch erstmals urkundlich erwähnt. Siedlungsspuren gehen zurück auf die Spät-Latène-Zeit (500-50 v. Chr.).
Touristik Center Rheinhessen Mitte
Bahnhofstraße 21
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 951 969 0Touristik Center Rheinhessen Mitte
Bahnhofstraße 21
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 951 969 0