An der heutigen Stelle des Hiebergturms stand früher ein Wingertshäuschen aus Feldsteinen erbaut zum Schutz vor Un- wetter. In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde auf den alten Fundamenten eine neue Schutzhütte gebaut. Durch spätere Baumaßnahmen entstand der Hiebergturm.
Ein barocker Saalbau mit Walmdach, 1747-1751 erbaut, 1970/71 Anbau des Gemeindezentrums, der Südvorhalle und der neuen Sakristei. Bis Anfang der 1970er Jahre benachbart die ehem. Kath. Schule. Die Ursprünge der Kirche Walburga, die an der Selz südlich des jetzigen Ortskerns stand, lassen sich aufgrund des seit 1328 dokumentierten Patroziniums ins späte 9. Jh. datieren. Die Ersterwähnung als „capella“, anfangs wahrscheinlich Filiale von Engelstadt, unter dem Patronat des Mainzer St. Mauritiusstiftes,…
Epitaph am Windhäuser Hof von Jeanbon Saint-André anlässlich des 200. Todestag in 2013 Jeanbon Saint-André war seit 1801 unter Napoleon Bonaparte Generalkommissar der vier im Jahr 1798 errichteten linksrheinischen Départements. Seit Februar 1802 war er französischer Präfekt des Département du Mont-Tonnerre mit Sitz in Mainz. Als Sommerresidenz hatte er 1809 den Windhäuser Hof erworben.
Die Ruine der spätmittelalterlichen Straßensperre liegt an einem Feldweg im Zuge einer alten Straße von Mainz nach Bad Kreuznach, nächst der leichnamigen ehemaligen Mühle, südwestlich des Dorfes am rechten Ufer der Selz und markierte als Grenzstation den Eingang zum „Ingelheimer Reich“. Der Name rührt von dem früheren Besitz des Stiftes St.Ursula zu Köln im Selztal und verbindet sich mit der Legende von den 11000 Jungfrauen, die demnach hier im Gefolge der Heiligen auf dem…
Bis 1824 Pfarrkirche. 1934 Instandsetzung. Um die Kirche war ein Friedhof angelegt, (bis ca. 1868) der bis zum „Effengraben“ reichte. In unmittelbarer Nachbarschaft, die ehemalige Ev.Schule von 1841 Quelle: Kulturdenkmäler Rld.-Pfalz
Der Stadecker Trullo wird auch das Babo-Häuschen genannt, da das Gelände auf dem der Trullo steht, im Jahr 1786 von dem kurpfälzischen Geheimrat Johann Lambert Babo ersteigert wurde.
Ein mittelalterliches Wahrzeichen mit Weltrekordpotenzial Die Hauptsehenswürdigkeit des rheinhessischen Weinorts Gau-Weinheim ist ein echter Rekordhalter: Der Schiefe Turm von Gau-Weinheim gehört zu den schiefsten Bauwerken der Welt – und übertrifft sogar die weltberühmte Neigung des Campanile von Pisa. Der viereckige, mittelalterliche Turm ist Teil der ehemaligen Friedhofsbefestigung und steht heute unter Denkmalschutz. Nach einer offiziellen Neumessung vom 15. Juli 2022 wurde ein Neigungswinkel von 5,4277°…
Der Nachtigallenhof in Wallertheim ist vor allem ein großer Staudengarten (18.000 Quadratmeter) mit standortgerechten Pflanzungen, die gut mit dem sommertrockenen Klima zurechtkommen. Obstwiesen mit artgerechter Geflügelhaltung und ein Nutzgarten vervollständigen das Bild. Für Besucher und Besuchergruppen bieten wir Führungen nach Anmeldung an. Natürlich kann man den Garten auch ohne Führung besuchen. Verbringen Sie ein paar inspirierende Stunden bei uns und schlendern Sie durch die…
Touristik Center Rheinhessen Mitte
Bahnhofstraße 21
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 951 969 0Touristik Center Rheinhessen Mitte
Bahnhofstraße 21
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 951 969 0