Logo - Wörrstädterland
SucheMenu
Karte
Entdecken & Erleben
21 Weinorte
Wandern
E-Bike fahren
Freizeitangebote
Sehenswürdigkeiten
Kinder- und Familienangebote
Wein & Genuss
Weingüter
Vinotheken
Weinerlebnisse
Gastronomie
Wochenmärkte
Kultur & Events
Veranstaltungen
Kunst & Kultur
Internationale Musiktage Wörrstädter Land
Service & Angebote
Tourist-Information
Prospektbestellung
Erlebnisangebote
Unterkunft suchen
Veranstaltungs- und Tagungsraum suchen
Suche
  • Startseite
  • Service
  • Presse

Presse

Wanderer auf dem Burgunderturm © Dominik Ketz/ Rheinhessen-Touristik

Stellenangebot

Fachkraft für Tourismus / Projektassistenz in Vollzeit, unbefristet (m/w/d)

mehr erfahren
Radfahrer am Weinbergsturm © Carsten Costard

ABGESAGT! Start in die E-Bike – und Wandersaison am 03. April 2022 ab 10.00 Uhr

WEGEN SCHLECHTER WITTERUNGSVERHÄLTNISSE ABGESAGT! VERANSTALTUNG WIRD VERSCHOBEN! Zum Start in die E-Bike und Wandersaison 2022 lädt am 03. April die Tourismus GmbH „Im Herzen Rheinhessens“ zur einen besonderen Veranstaltung mit Entspannung und Genuss ein.

mehr erfahren auf Karte anzeigen
Bürgermeister Ralph Spiegler (links) und Markus Conrad © Margaretha Clement

Gesellschaftsvertrag der Tourismus GmbH „Im Herzen Rheinhessens“ Wörrstadt – Nieder-Olm unterzeichnet

Gemeinsam Tourismus voranbringen

Bereits seit Januar 2020 arbeiten die Verbandsgemeinden Wörrstadt und Nieder-Olm im Tourismus zusammen, doch seit dem 9. November 2021 tun sie das auch offiziell.

mehr erfahren
Über uns
  • Tourismus GmbH „Im Herzen Rheinhessens“
  • "Herzliches Rheinhessen" e.V.
Service
  • Newsletter
  • Presse
  • Anreise
Legal Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Touristik

Unser Servicekontakt:

Sie benötigen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

(0049) 06732 9519690Oder einfach per E-Mailinfo@tourismusgmbh.de
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Diese Publikation wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, gefördert