
Früher dem Priester, heute allen zum Genuss
Die Frühmesse meint eine heilige katholische Messe, die der Priester am frühen Morgen, vor Arbeitsbeginn verlas. Mit den Trauben und Weinen aus der Einzellage „Alsheimer Frühmesse“ wurde offenbar ein solcher Priester, bzw. Kaplan entlohnt. Die Lage wurde 1721 erstmalig mit dem Namen „zur Frühmeß" urkundlich erwähnt. Auf fruchtbarem Lössboden wachsen viele Rebsorten Rheinhessens. Dem Löss, ein weiches Material, verdankt die Gemeinde auch ihre Hohlwege. Das sind tief in die Landschaft eingeschnittene Wege, entstanden durch Erosion und Abnutzung. Heute sind sie ein kostbares Refugium für Tier und Natur.
> Entdecke die andere Einzellage von Alsheim: Fischerpfad
> Entdecke die Einzellage via Rheinterrassenweg
> Informationen zu den Hohlwegen Alsheim http://hohlwege-alsheim.de/
> Rheinhessen-Blog: https://blog.rheinhessen.de/rheinterrassenweg-hohlwege-alsheim/
> Auch einen Besuch wert: die Heidenturmkirche in Alsheim https://blog.rheinhessen.de/orient-rheinhessen-heidenturmkirchen/
Bereich: Bereich Nierstein
Großlage: Rheinblick
Einzellage: Frühmesse
Gemeinde: Alsheim
Gemarkung: Alsheim
Rebfläche: 205 Hektar
Meereshöhe: 90-165 m
Exposition: Süd bis Ost
Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 9510740Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 9510740