
Der Heilige Johannes und die Weinberge am Rhein
Liegt der Ort Johannisberg nicht im Rheingau? Ja. Aber es war ein Mainzer Erzbischof, der dort um 1100 eine Mönchsgemeinschaft ansiedeln ließ und die Basilika dem Heiligen Johannes, dem Täufer weihte. Der Name der Einzellage in Mainz-Laubenheim nimmt Bezug auf den einstigen Besitz des Johannisklosters. Die Lage ist herrlich gelegen, oberhalb des Stadtteils, mit grandiosem Blick über den Rhein und das hessische Ried. Die „3-Lagen-Wanderung" der Mainzer Winzer führt durch die Laubenheimer Weinberge. Auf Löss und Kalksteinlehm wachsen vielfältige Rebsorten.
> Informationen zum Kloster Johannisberg im Rheingau: https://www.rheingau.com/benediktinerklosterjohannisberg/
> Zur Mainzer Winzer 3-Lagen-Wanderung durch die Laubenheimer Weinberge:
https://www.rheinhessen.de/etappenvorschlaege/rheinterrassenweg-etappe-bodenheim-mainz
> Rheinhessen-Blog: https://blog.rheinhessen.de/lebenslust-in-mainz/
Bereich: Bereich Nierstein
Großlage: Sankt Alban
Einzellage: Johannisberg
Gemeinde: Mainz
Gemarkung: Laubenheim
Rebfläche: 37 Hektar
Meereshöhe: 160-180 m
Exposition: Ost
Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 9510740Rheinhessenwein e.V.
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel: (0049) 6731 9510740