Konzertreihe „KLASSIK mitten in Rheinhessen“

Wörrstadt
am 22.11.2026 um 17:00 Uhr

Totensonntag, 22.11.2026 um 17 Uhr (Einlass 16:30 Uhr) im Ratssaal der Verbandsgemeinde Wörrstadt „Schubert and Friends“

A cappella-Konzert mit „Camerata Musica Limburg“ unter der Leitung von Jan Schumacher – Werke von Franz Schubert u.a.
Das Männervokalensemble „Camerata Musica Limburg“ wurde 1999 gegründet und steht seitdem unter der Leitung von Jan Schumacher. Die Gründung bedeutet für die Chormitglieder eine Weiterentwicklung der gemeinsamen musikalischen Wurzeln, die im Chor der Limburger Domsingknaben liegen. Gleichzeitig führen die Sänger die deutschlandweit einzigartige Tradition der erfolgreichen Männerkammerchöre ehemaliger Limburger Domsingknaben fort. 2004 erhielt „Camerata Musica Limburg“ den Titel als erster „hr-Klassik – Chor des Jahres“. Bei international renommierten Wettbewerben wurde der Chor mit zahlreichen 1. Preisen ausgezeichnet, so 2006 beim „Florilège Vocal“ in Tours (F), 2007 beim internationalen „Koorwedstrijd van Vlaanderen-Maasmechelen“ (B), 2008 beim Wettbewerb des Chorfestes in Bremen sowie 2009 beim Hessischen Chorwettbewerb. 2010 wurde „Camerata Musica Limburg“ Kategoriesieger und 1. Preisträger beim 8. Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund. Zuletzt wurde das Ensemble im Sommer 2024 beim Wettbewerb Kaunas Cantat (LT) mit zwei ersten Preisen und dem Gesamtsieg des Wettbewerbs ausgezeichnet. Der ausgezeichnete Ruf des Chores führte zu Festival- und Konzerteinladungen in ganz Deutschland, Europa und über die Grenzen Europas hinaus, u.a. zur Schubertiade Schwarzenberg und Hohenems, zu movimentos oder vom Mozarteum Argentino nach Buenos Aires. 2011 war „Camerata Musica Limburg“ als ein europäischer Vertreter zum 9. World Symposium on Choral Music in Puerto Madryn (Argentinien) geladen. Für 2013 erfolgte die Einladung zur National Conference der American Choral Directors Association in Dallas. Im Frühjahr 2019 war das Ensemble als Gastchor bei América Cantat in Panama. Die Diskografie von „Camerata Musica Limburg“ umfasst u.a. neben den beim Leipziger Label Genuin classics erschienenen CDs „Schöne Nacht“, „Von dem Dome“ und „Serenade“ mit geistlichen und weltlichen Werken der Romantik die sechs CDs umfassende Aufnahme sämtlicher Werke für Männerchor von Franz Schubert.

www.camerata-musica.com

Jan Schumacher (*1980) ist Universitätsmusikdirektor der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Dirigent der „Camerata Musica Limburg“ sowie des Chores der TU Darmstadt. Bis 2016 war er Professor für Chorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg. Nach dem Studium der Schulmusik und der Germanistik in Mainz studierte Jan Schumacher Chordirigieren bei Wolfgang Schäfer in Frankfurt. Schon als Kind und Jugendlicher (Musikalische Ausbildung bei den Limburger Domsingknaben und im Landesjugendchor Rheinland-Pfalz) prägte ihn die Faszination des gemeinsamen Singens, die bis heute Movens für seine vielfältigen Tätigkeiten ist. Mit seinen Chören erarbeitet er ein breites Repertoire von Gregorianik bis zur Uraufführung und Jazz, von sinfonischem Orchester bis Big Band und vokaler oder elektronischer Improvisation. Jan Schumacher leitet Seminare für Sänger und Dirigenten in vielen Ländern Europas, Island, der Türkei, in Argentinien, Venezuela, im Iran und in den USA.

www.schu-macher.com

Die Karten sind im Touristik Center Rheinhessen Mitte, Bahnhofstraße 21 in Wörrstadt, sowie online über folgenden Link: TICKETS ONLINE

Öffnungszeiten Touristik Center Rheinhessen Mitte:
Montag bis Freitag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mittwochnachmittag ist geschlossen.

Eintrittspreise 2026 Einzelpreis je Konzert: 29 Euro / ermäßigt 19 Euro* Abo-Preis für 3 Konzerte: 75 Euro / ermäßigt 45 Euro* inkl. MwSt. *

Ermäßigung gilt für Inhaberinnen/Inhaber der Ehrenamtskarte/Schülerinnen/Schüler, Auszubildende/Studierende/Menschen mit Schwerbehindertenausweis und deren Begleitpersonen.

Camarata 2026 © Reinhard Langschied

Weitere Termine

Termine für diese Veranstaltung

  • Am 22.11.2026 um 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort / Treffpunkt

Verbandsgemeinde Wörrstadt
Zum Römergrund 2-6
55286 Wörrstadt

Tel.: (0049) 6732 601-3082
Homepage:
E-Mail: svenja.hammen@vgwoerrstadt.de

Kontakt

Kontaktinformationen

Verbandsgemeinde Wörrstadt
Svenja Hammen
Zum Römergrund 2-6
55286 Wörrstadt

Tel.: (0049) 6732 601-3082
Homepage:
E-Mail: svenja.hammen@vgwoerrstadt.de