Bergkirche Udenheim, © Müller-Steinbrecht© Müller-Steinbrecht

101 Treffer

Biotop Rohrwiesen © Dominik Ketz

Zornheim

Biotop Rohrwiesen

Das Biotop Rohrwiesen ist auf der Hiwweltour Zornheimer Berg schon von Weitem auszumachen. Die vielen Arten im Biotop begrüßen Wanderer mit einer intensiven natürlichen Geräuschkulisse, die erst abnimmt, wenn die Hiwweltour in die Weinberge übergeht.

Spiesheim Weinbergsturm © Stefan Stumpf

Spiesheim

Spiesheimer Weinbergsturm

In Zusammenarbeit mit dem Bauernverein Spiesheim hat die Ortsgemeinde Spiesheim im Jahre 1998 den Weinbergsturm errichtet. Der Spiesheimer Weinbergsturm war der erste innnerhalb der Verbandsgemeinde Wörrstadt. Er ist bis zum heutigen Tag ein echtes Wahrzeichen unserer Heimatgemeinde geworden. Der Turm bringt viele Menschen aus nah und fern zusammen, Familienfeiern, Wanderausflüge und vieles mehr finden hier oben regelmäßig statt. Bei herrlichem Wetter gewährt die Aussicht einen phantastischen Rundblick auf das…

Pertelturm © Doris und Vanessa Dechent

Saulheim

Pertelturm

Mit dem Pertelturm verwirklichte ich einen langjährigen Traum, der sich schon in der Kindheit entwickelte. Damals wurde ich bei einer Kartoffelernte durch ein Gewitter überrascht, ein Wingertshäusjen gab an diesem Tag Schutz für viele Bauern und sogar ihr Vieh. Das hat geprägt. Heute möchte ich mit diesem Turm, der gelebtes Recycle aus vielen Regionen Rheinhessens ist, zeigen, dass wir in Rheinhessen auch was auf die Beine stellen können. Nur nach vorheriger Anfrage!  Mit zwei gemütlichen…

Historisches Heilighäuschen

Saulheim

Historisches Heiligenhäuschen

Geheimnisvoll, ohne seine Entstehungsgeschichte preiszugeben, stand am Abhang der L430 Zubringerstraße von Udenheim zur früheren B 40, jetzt L401 in der Nieder-Saulheimer Gemarkung das Heiligenhäuschen, im Volksmund „Heljerheisje“ genannt. Der gotische Bildstock hat einen vierseitigen, aus Kalksteinen gemauerten Sockel. Die obere, verbreitete Hälfte enthält vier Nischen nach allen Himmelsrichtungen, die mit einem dachartigen Abschluss gegen Wind und Wetter geschützt sind. Im Inneren der Nischen…

Seminarpavillon © Carsten Costard

Gau-Weinheim

Seminar-Pavillon

Wer hinter Gau-Weinheim den Hang hinauf wandert, trifft auf den Semiarchitektonisch interessant gestalteten Seminar-Pavillon, mit seinem gemütlichen Rastplatz mitten in den Weinbergen. Von dort hat der Besucher einen einzigartigen Blick auf den Ort und in das rheinhessische Hügelland.   Der Beschilderung Richtung Seminar-Pavillion folgen.

Brunnenplatz Ensheim

Ensheim

Brunnenplatz Ensheim

Umgeben von alten Fachwerkhäusern entführt Sie die kleine und charmante Ortsgemeinde Ensheim auf eine Entdeckungsreise in längst vergangene Zeiten. In der Gemarkung wurden Steinsärge, Bronzeschwerter und römische Münzen gefunden, die auf eine intensive römische Besiedlung schon vor Jahrtausenden schließen lassen. .Der Brunnenplatz mit seiner uralten Weide lädt, zum Verweilen und Plaudern mit Dorfbewohnern ein – hier finden Sie auch Pilgerstempel der Jakobusgesellschaft in Rheinhessen

Alte Post

Wörrstadt

Die Alte Post / Thurn und Taxis

Die Alte Post war früher ein Posthof der Postlinie von Thurn und Taxis. In dem 1807 errichteten Gebäude befanden sich die Posthalterei, eine Gastwirtschaft und Stallungen für die Pferde. Dort wurden auch die Pferde zur Weiterfahrt mit der Postkutsche gewechselt. Der ehemalige Posthof, ein nachbarocker Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach, befindet sich heute in Privatbesitz und wird als Wohnhaus genutzt.

Windhäuser Hof

Stadecken-Elsheim

Windhäuser Hof

Die nördlich des Dorfes (Ortsteil Elsheim) Gelegene, raumgreifende bauliche Gesamtanlage (Denkmalzone) umfasst das Hofgeviert auf der Plateaukante mit Westlich anschließenden Park -und Ackerflächen bis zur Gemarkungsgrenze mit Schwabenheim. Der Wohnplatz inmitten des zugehörigen Ackerlandes, durch Rodungen vermutlich im 12. Jh. geschaffen, gehörte Zum „Ingelheimer Grund“ und kommt erst 1307 („wynthuß berge“) in den Urkunden vor. Frühe Besitzer waren u.a. das Kloster…

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Touristik Center Rheinhessen Mitte

Bahnhofstraße 21

55286 Wörrstadt

Tel: 06732 951 969 0
E-Mail: info@tourismusgmbh.de

Kontaktinformationen:

Touristik Center Rheinhessen Mitte

Bahnhofstraße 21

55286 Wörrstadt

Tel: 06732 951 969 0
E-Mail: info@tourismusgmbh.de