Der historische Ortsrundgang durch den mittelalterlichen Kern Nieder-Saulheims bietet einen hochinteressanten Einblick in die über 1250jährige Geschichte des Ortes. Eine Vielzahl historischer Gebäude, alle mit einer detailreichen Info-Tafel ausgestattet, lassen die ereignisreiche Vergangenheit im Herzen Rheinhessens lebendig werden. https://www.saulheim.de/historischer-rundgang/
Seit 1381 waren nachweislich Juden in Wörrstadt ansässig, denn zu dieser Zeit wird erstmals eine „Judenpforte“ genannt. Die Bezeichnung eines Tores an den Zu- bzw. Ausgangsstraße der Befestigungsanlage. Es gab auch die „Judengärten“, das waren Gemüsegärten außerhalb der Ortslage (heute links und rechts der Talstraße). Um 1800 gab es schon eine jüdische Begräbnisstätte, die sich auf dem „Kehlberg“ (heute Eichenring) befand, 1870/1873 jedoch nicht mehr…
Nahe Start/Ziel Hiwweltour Zornheimer Berg
Unzählige Reben, sanfte Hiwwel, die schönste Weinsicht Rheinhessens…und: ein kleines Gotteshaus mitten in dieser wunderschönen Landschaft. Wer in Zornheims Natur unterwegs ist, kann sich diesem Charme nicht entziehen: Die Kapelle mitten in den Zornheimer Weinbergen ist ein besonderes Kleinod, ein Geschenk der Familie Peter E. Eckes. Die außergewöhnliche Architektur, eine Dreiecksform in Holz-Glas-Konstruktion, fängt Licht und Landschaft meisterlich ein und bietet Ausblicke bis hin zum Feldberg und der…
Der 1608 erbaute Neunröhrenbrunnen gehört zu den schönsten Dorfbrunnen Rheinhessens und ist das Wahrzeichen Wörrstadts. Der Brunnenaufbau wird bekrönt durch die Gruppe zweier aufrechtstehender Löwen mit dem Rost des heiligen Laurentius in den Vorderpranken. Diese Tiere sind das Rheingräfliche Wappentier. Aus neun Röhren fleißt das Wasser in eine Brunnenstube. Aus dieser wird der Mühlbach gespeist. Nicht nur die wasserspeienden neun Röhren des Brunnens, auch die…
Die Stadecker Warte wurde 1930 gebaut, um Schädlingsbekämpfungsbrühe anzurühren. Später wurde sie aufgestockt und diente als Beobachtungsposten, von dem durch eine Schussanlage Detonationen ausgelöst wurden, um die in die Weinberge eingefallenen Starenschwärme zu vertreiben.
Touristik Center Rheinhessen Mitte
Bahnhofstraße 21
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 951 969 0Touristik Center Rheinhessen Mitte
Bahnhofstraße 21
55286 Wörrstadt
Tel: 06732 951 969 0