Bergkirche Udenheim, © Müller-Steinbrecht© Müller-Steinbrecht

101 Treffer

kath Pfarrkirche Nieder-Olm

Nieder-Olm

Katholische Pfarrkirche St. Georg

Vom gotischen Vorgängerbau der Kirche hat sich der ehemalige Chor, rechts neben dem Kirchenschiff des 18. Jahrhunderts erhalten. Der Hauptanziehungspunkt der Kirche aber ist die Muttergottes mit Kind, die dem "Meister mit dem Brustlatz" zugeschrieben wird. Diese einfühlsame, leicht unterlebensgroße Holzskulptur wurde um 1500 geschaffen. Liebfrauenland - Gotik in Rheinhessen

kath-kirche-gau-weinheim © Gottschlich

Gau-Weinheim

Pfarrkirche St.Katharina

Die Pfarrkirche ist deutlich als ehemalige Wehrkirche zu erkennen, und ein Turm der mittelalterlichen Friedhofsbefestigung steht noch dicht neben der Kirche. Sie wurde 1742 an Stelle einer romanischen Kirche des 12. Jahrhunderts erbaut. Von diesem Bau sind noch am Außenbau Quader und zwei Steinmasken aus der Zeit um 1180 und im Inneren die Triumphbogenwand erhalten. 1929 wurden ein neuer Chor und ein wuchtiger Turm angebaut, der heute die Silhouette der Anlage maßgeblich bestimmt. n der Vorhalle, den neuen Altären, der…

Ehrensäule

Stadecken-Elsheim

Ehrensäule – Straßendenkmal

Um 1832 als Erinnerung an den Bau der „Ingelheimer Grundstraße“ zwischen Nieder-Ingelheim und Nieder-Olm 1829-1832, die sich hier mit der Landstraße Mainz-Bad-Kreuznach über Sprendlingen kreuzte, westlich des Ortskerns von Stadecken aufgestellt. Ouelle: Kulturdenkmäler Rld.-Pfalz

kath Kirche Spiesheim © Norbert Oestreicher

Spiesheim

Kath. Kirche St. Stephanus

Die ehemals befestigte Wehrskirche St. Stephanus, deren Westturm aus dem 12. Jahrhundert noch typisch romanische Formen erkennen lässt, überragt den malerischen Ort. Sehens- und natürlich hörenswert ist die Stumm-Orgel von 1790. Ältester Gebäudeteil ist der Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert. Im Inneren der Kirche sind noch zwei Grabdenkmäler, sowie ein Taufstein aus dem 16. Jahrhundert gut erhalten. Besichtigung:  Nach vorheriger Absprache möglich

Alter Friedhof Stadecken-Elsheim © Dominik Ketz

Stadecken-Elsheim

Alter Friedhof

Der Alte Friedhof befindet sich südöstlich von Stadecken-Elsheim und gehörte ehemals zur Wüstung Hedesheim, welches im 14. Jahrhundert verlassen wurd, um näher bei der damals neu erbauten Burg Stadeck zu siedeln. Der Friedhof wurde noch bis 1804 weiterbenutzt. An der Stelle, wo er sich früher befand, steht heutzutage ein kleines Wäldchen. Davor befindet sich ein kleiner Rastplatz. 

ev. Kirche Schornsheim © Klein

Schornsheim

Ev. Ludwigskirche

Nachdem in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts das Langhaus der katholischen  Kirche wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste, stand die evangelische Kirchengemeinde vor der Frage, wo sie zukünftig ihren Gottesdienst abhalten sollte. Am 25. September im Jahr 1853 fand die feierliche Indienstnahme statt. Ihren Namen verdankt die Kirche  dem Großherzog Ludwig III. von Hessen. Neben einer Köhler-Orgel besitzt die Kirche als Kostbarkeiten zwei…

Vendersheimer Turm

Vendersheim

Vendersheimer Turm

Oberhalb des Dorfes bietet das „Rondell“ – ein Naturdenkmal – einen Rastplatz für Wanderer und Radfahrer. Der Reinhessische Jakobs-Pilgerweg, der in diesem Bereich auch für Radfahrer geeignet ist, führt direkt am neuen Vendersheimer Turm vorbei. Von hier haben Sie einen wunderschönen Blick über die rheinhessische Landschaft und ihre Weinberge bis hin zum Donnersberg und bei gutem Wetter bis zur Skyline von Frankfurt. Am großen Winzertisch neben dem Turm  können selbst…

Gnadenbild © Dr. Luzie Bratner, Mainz

Sörgenloch

Katholische Pfarrkirche Mariä Opferung

Das vielverehrte Gnadenbild im Hochaltar ist am Fest Mariä Geburt (8. September) alljährlich Ziel einer großen Wallfahrt. Die hervorragende Tonplastik zeigt die auf einer Bank sitzende, mit dem Jesusknaben spielende Muttergottes in weich fließenden Gewändern. Sie ist in der Blütezeit der Tonplastik am Mittelrhein um 1420 entstanden und gehört in den Umkreis der Bildwerke in Bingen. Liebfrauenland - Gotik in Rheinhessen

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Touristik Center Rheinhessen Mitte

Bahnhofstraße 21

55286 Wörrstadt

Tel: 06732 951 969 0
E-Mail: info@tourismusgmbh.de

Kontaktinformationen:

Touristik Center Rheinhessen Mitte

Bahnhofstraße 21

55286 Wörrstadt

Tel: 06732 951 969 0
E-Mail: info@tourismusgmbh.de