Bergkirche Udenheim, © Müller-Steinbrecht© Müller-Steinbrecht

105 Treffer

Weinpavillon Wallertheim © Antonio Sarnjai

Wallertheim

Weinpavillon mit Dreiseenblick

Aussichtspavillon mit Tisch des Weines oberhalb des Wiesbach-Radweges. Die Gäste sollen eingeladen werden, die rheinhessische Gastlichkeit kennen zu lernen und mit Freunden, Bekannten oder auch auf den Rad- und Wanderwegen neu geschlossenen Bekanntschaften, bei einer Brotzeit oder einem Glas Wein die schöne Fernsicht zu genießen. Der Tisch bietet genügend Platz und mit etwas zusammenrücken, passt immer noch jemand dazu. Bei schönem Wetter können Sie einen herrlichen Panoramablick genießen.

Seminarpavillon © Carsten Costard

Gau-Weinheim

Seminar-Pavillon

Wer hinter Gau-Weinheim den Hang hinauf wandert, trifft auf den Semiarchitektonisch interessant gestalteten Seminar-Pavillon, mit seinem gemütlichen Rastplatz mitten in den Weinbergen. Von dort hat der Besucher einen einzigartigen Blick auf den Ort und in das rheinhessische Hügelland.   Der Beschilderung Richtung Seminar-Pavillion folgen.

Brunnenplatz Ensheim

Ensheim

Brunnenplatz Ensheim

Umgeben von alten Fachwerkhäusern entführt Sie die kleine und charmante Ortsgemeinde Ensheim auf eine Entdeckungsreise in längst vergangene Zeiten. In der Gemarkung wurden Steinsärge, Bronzeschwerter und römische Münzen gefunden, die auf eine intensive römische Besiedlung schon vor Jahrtausenden schließen lassen. .Der Brunnenplatz mit seiner uralten Weide lädt, zum Verweilen und Plaudern mit Dorfbewohnern ein – hier finden Sie auch Pilgerstempel der Jakobusgesellschaft in Rheinhessen

Alte Schmiede Wettig © Annette Pospesch

Nieder-Olm

Alte Schmiede Wettig

Die Schmiede Wettig war von 1776 an eine Schmiedewerkstatt. Die Werkstatt mit ihrer Einrichtung und den Werkzeugen ist noch im Originalzustand der 200 Jahre erhalten. Die Scheune bietet Platz für Ausstellungen, Musik-, Literatur- und Themenabende. Die Kulturschmiede und der Kunstverein Glockwerks Lichte Kunstprojekte e.V. bieten das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches kulturelles Programm.

Atzel 2 © TI Alzey/Best

Alzey

Atzel

Vom Obermarkt aus kommt man durch die Augustinerstraße in die Straße "Atzel", ein Gässchen mit typischer kleinbürgerlicher Altstadtbebauung des 18. und 19. Jahrhunderts. Bemerkenswert ist das 1686, noch vor den Zerstörungen des Pfälzer Erbfolgekrieges errichtete Fachwerkhaus mit seinem Zierfachdach und den reizvoll geschmückten Eckständern.

Katholische Pfarrkirche St. Alban von Süden

Gabsheim

Kath. Kirche St.Alban

Die Pfarrkirche in Gabsheim gehört zu den ältesten und schönsten Kirchen Rheinhessens. Sie ist durch ihre beherrschende Lage über dem Ort ein markanter Punkt für die gesamte Umgebung. Die von außen einheitlich wirkende gotische Kirche am Randes des Ortes überrascht mit ihrem großartigen Innenraum. Das um 1490 errichtete einschiffige Langhaus wurde zwischen 1510 und 1518 zu einer Halle umgebaut. Der relativ kurze, durch vier Pfeiler unterteilte Raum aus drei gleichhohen Schiffen wird von einem…

Wingertsschaukel Nieder-Olm © Annette Pospesch

Nieder-Olm

Wingertsschaukeln in Nieder-Olm

Die beiden Wingertsschaukeln bieten die wunderbare Chance sanft hin und her zu schwingen, die Füße baumeln zu lassen und sich dem rheinhessischen Himmel ganz nah zu fühlen. Die beiden Schaukeln sind ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt mit einem Nieder-Olmer Weinbaubetrieb.

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Touristik Center Rheinhessen Mitte

Bahnhofstraße 21

55286 Wörrstadt

Tel: 06732 951 969 0
E-Mail: info@tourismusgmbh.de

Kontaktinformationen:

Touristik Center Rheinhessen Mitte

Bahnhofstraße 21

55286 Wörrstadt

Tel: 06732 951 969 0
E-Mail: info@tourismusgmbh.de